Die TLR200
Sie entstand aus ein paar Kartons und Kisten, ist aber bis auf Kotflügel, Lenker und Armaturen serienmäßig.
TLR200, die gottgegebene Viertakttrialmaschine
Nachdem die anderen beiden Motorräder entstanden sind, wuchs in mir der Wunsch eine Maschine zu besitzen, die vom Hersteller für den von mir verehrten Zweck, nämlich das Trialfahren geschaffen ist.
Ich sollte das Glück haben als bald eine TLR200 angeboten zu bekommen. Das Angebot war günstig, hatte aber den Haken eine Menge Arbeit zu erfordern. Ich übernahm also ein paar Kisten und Kartons und erlebte folgendes:
Nach dem Reinigen der Brocken ging es an`s Werk. Zuerst wurde mit Hilfe einer Heißluftpistole drei Farbschichten vom Rahmen gebürstet und dann eine Durchrostung an einer Fußrastenaufnahme und Risse am Oberrohr verschweißt und als Abschluß neues Rot aufgetragen. Der Schwinge wurde ein neues Knotenblech eingeschweißt ( das alte war durchgerostet).Der Auspuff-Vorschalldämpfer mußte ebenfalls eine Schweißkur über sich ergehen lassen und ein mächtiger „Kamin“ wurde entfernt. An seiner Stelle kam später ein mitgelieferter Original-Endschalldämpfer.
Viele „Kleinigkeiten“ wie, Lenker geradebiegen, Armaturen richten, neue Seilzüge anfertigen, Vergaser reinigen, Motor lackieren (er befand sich in einwandfreiem Zustand ! ) und Seitenständer restaurieren macht man zwischendurch.
Dann kann man im Großen und Ganzen sagen: zusammenbauen, Sammy Miller – Kotflügel montieren, ausprobieren, fertig. Es war ein wenig komplizierter aber nicht der Rede wert.
Prima gottgegebene Trialmaschine !
Inzwischen habe ich meine TLR hergeben müssen um die BSA zu finanzieren (und Platz zu schaffen). In Volker Siebenhaar`s kundigen Händen wird Sie wenigstens regelmäßig bewegt und wird Ihm hoffentlich gute Dienste leisten
Steckbrief:
Fahrwerk : Honda Rohrrahmen Gabel: Showa 35mm Federbeine: Showa Serie
Motor: Honda 194 ccm Bohrung: 65,5 mm Hub: 57,8 mm Zündung: 6 V, CDI
Übersetzungsverhältnisse: Primäruntersetzung: ? Sekundärübersetzung: 10/44 Zähne
1. Gang: 22km/h 2. Gang: 32km/h 3. Gang: 41km/h 4. Gang: 55km/h 5. Gang: 66km/h 6. Gang: 86km/h
(Geschwindigkeiten bei ca. 6000U/min)
Längen: Hinterachse – Fußrasten: 375mm Fußrasten – Lenkeraufn.: 545mm Radstand: 1335mm
Höhen: Lenkeraufnahme: 1010mm Bodenfreiheit: 305mm Fußrasten: 400mm Schwingenlager: 440mm
Sitzbank: 770mm
Breiten: Fußrasten: 240mm Knieschluß: 135mm Federbeine: 265mm
Gewichte: Vorderachse: 38kg Hinterachse: 41kg Gesamt: 89kg
Tankinhalt: 6.51 l